Wir, der FC 1919 Weilersbach e.V., sehen es als unsere Pflicht an, den Erhalt der Grundschule in Weilersbach mit 100% zu unterstützen.
Wenn es in unserem Ort keine Schule mehr gibt, wird in der Folge der Zuwachs an Einwohnern nachlassen und irgendwann gar nicht mehr gegeben sein. Familien bleiben weg und damit auch Kinder. Der Kindergarten und die Schule sind elementar für unseren Ortsteil. Ohne diese Institutionen wird es künftig kein Kinderlachen und keine Jugend mehr geben.
In unserem Verein gibt es ein Paradebeispiel für die Symbiose von Verein und Schule: Unser Verein ist dankbar, dass ein Familienvater und zugleich aktuelles Vorstandsmitglied des FCW vor einigen Jahren zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern den Weg nach Weilersbach gefunden hat. Die Familie hat sich damals explizit für unser Dorf entschieden, weil sie hier eine intakte Grundschule mit funktionierender Infrastruktur vorfinden konnte. Hätte es die Schule nicht gegeben, wäre die Familie nicht hergezogen. Heute ist der Vater ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins – ehrenamtlich und uneigennützig. Das finden wir toll!
Genau diese Menschen tragen die Vereine – gäbe es sie nicht, würden die Vereine auf kurz oder lang aussterben. Wollen wir das?
Mit der Ausweisung des neuen Baugebietes ist ein Zuwachs an Kindern in Weilersbach eindeutig vorhersehbar. Deshalb muss die Schule bleiben.
Dafür stehen wir zusammen, dafür kämpfen wir!
Für den gesamten FC Weilersbach: – gez. die Vorstandschaft –
Am 21.01.2022 hielt der FCW in der Glöckenberghalle die Jahreshauptversammlung ab.
Weil die Versammlung im Vorjahr Pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurde eine Tandemveranstaltung für die Vereinsjahre 2020 und 2021 abgehalten. Nach der Begrüßung der 43 anwesenden Mitglieder wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Es folgten die Jahresberichte und der Kassenberichte für das Vereinsjahr 2020 und anschließend die Berichte für 2021. In allen Berichten der verschiedenen Abteilungen wurde deutlich, dass der Sportbetrieb unter den wiederkehrenden und sich ständig verändernden Corona-Verordnungen stark zu leiden hatte bzw. teilweise komplett zum Erliegen kam. Diese Einschränkungen machten einen geregelten Sportbetrieb und ein normales Vereins-Leben zumindest zeitweise leider fast unmöglich. Aus den Kassenberichten für beide Jahre ging hervor, dass der Verein trotz der Umstände in der Lage war, jeweils einen Jahresüberschuss zu erzielen. Der Kassenstand ist daher in einem erfreulich stabilen und gesunden Bereich. Ortsvorsteherin Silke Lorke nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor. Sie fand lobenswerte Worte für die Arbeit des Vorstandes und bedankte sich hierfür. Außerdem bedankte sie sich für die stets harmonische und gute Zusammenarbeit der Verantwortlichen mit der Verwaltung. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig.
Anschließend folgten die Neuwahlen. Der stellv. Ortsvorsteher Roland Schuler leitete diesen Tagesordnungspunkt. Durch die ausgefallene Jahreshauptversammlung des Vorjahres, waren alle Mitglieder von Vorstandschaft und Ausschuss neu zu wählen. Der Vorsitzende Uwe Reiter hatte bereits vor zwei Jahren angekündigt, dass er in seine letzte Amtsperiode gehen würde und er das Amt in jüngere Hände übergeben will. Selbiges trifft auf Schatzmeister Manfred Grießhaber zu. Die Verantwortlichen hatten gute Vorarbeit geleistet und konnten für alle Positionen im Vorstand und Ausschuss entsprechende Kandidaten für die Nachfolge präsentieren. Damit im kommenden Jahr wieder in einen versetzten Wahlturnus zurückgekehrt werden kann, wurde ein Teil der Ämter für die reguläre Amtsdauer von zwei Jahren gewählt und der andere Teil nur für ein Jahr. Diese werden dann im nächsten Jahr für die volle Amtsperiode von zwei Jahren wieder zur Wahl stehen.
Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Das neue Vorstandsgremium setzt sich wie folgt zusammen:
Vorstand
Ausschuß
1. Vorstand: Andreas Schmidt
Aaron Vosseler
2. Vorstand: Matthias Andre
Daniel Rapp
Schatzmeister: Heike Rapp
Mirjam Hauger
Stellvertr. Schatzmeister: Michael Kaltenbach
Ralf Köhler
Schriftführer: Jennifer Becker
Bernd Neininger
Spielausschußvorsitzender: Mike Baumann
Gunnar van Wasen
Jugendleiter: Thomas Mößle
Michael Hauger
Vorstand FC-Weilersbach 2022
Als nächster Tagesordnungspunkt standen Ehrungen für langjährige Mitglieder an. Für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Daniel Rapp, Frank Weißer, Frank Grießhaber sowie Manuel Amadio die Vereinsehrennadel in Silber. Für 40jährige Mitgliedschaft erhielten Helmut Schlenker, Heinz Kny und Rolf Hauger die Vereinsehrennadel in Gold und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Im weiteren Tagesordnungspunkt wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet.
Simon Neininger scheidet nach 4 Jahren als Ausschussmitglied aus. Er erhält ein kleines Präsent.
Manfred Grießhaber scheidet nach sagenhaften 44 Jahren Vorstandszugehörigkeit aus. Er war zu Beginn seiner Vorstandstätigkeit zunächst zwei Jahre lang 2. Vorstand. Danach folgten 42 Jahre als Schatzmeister. In einer Laudatio ließ Uwe Reiter die Verdienste und auch die erhaltenen Auszeichnungen sowie zahlreichen Ehrungen von Manfred Grießhaber noch einmal Revue passieren. Als Abschiedsgeschenk erhielt er einen Geschenkkorb und ein weiteres schönes Präsent mit Erinnerungswert.
Schließlich wurde der Vorsitzende Uwe Reiter verabschiedet. Insgesamt war er 23 Jahre in der Vorstandschaft tätig. 2 Jahre als Beisitzer, 6 Jahre als Spielausschussvorsitzender, 1 Jahr als Schatzmeister und zuletzt 14 Jahre als 1. Vorstand. Mit einer sehr schönen Laudatio würdigte die Vorstandschaft seine Verdienste um den Verein. Einige Meilensteine wie das 100jährige Vereinsjubiläum, sportliche Erfolge und Aufstiege während seiner Amtszeit und nicht zuletzt die zukunftsweisende Gründung der Spielgemeinschaft mit dem FC Dauchingen fanden dabei Erwähnung. Außerdem überraschte die Vorstandschaft den scheidenden Vorsitzenden mit einem Geschenkkorb und einigen weiteren schönen Abschiedsgeschenken. Als krönenden Abschluss befand das neue Vorstandsgremium Uwe Reiter außerdem für würdig, ihn zum Ehrenvorstand des Vereins zu ernennen. Anerkennend zollte die Versammlung dafür langanhaltenden Applaus.
Der scheidende Vorsitzende übernahm nun die Schlußworte der Versammlung. Er zeigte sich bewegt durch die vorangegangene Verabschiedung und insbesondere durch die Auszeichnung zum Ehrenvorstand. Zufrieden und glücklich darüber einen gesunden und intakten Verein zu übergeben. Erleichtert, dass der Verein ein komplett besetztes Vorstandsteam zusammenstellen konnte. Er bedankte sich bei allen, die den Verein und ihn in den zurückliegenden 14 Jahren begleitet und unterstützt haben.
Abschließend wünschte er dem neuen Vorstandsgremium für die Zukunft viel Glück und Erfolg.
Vor einigen Tagen stand die Grippe und Geschenke noch unter den Bäumen und erfreuten Jung und Alt, doch jetzt haben sie ausgedient, unsere Weihnachtsbäume in Weilersbach. Wie in den Jahren zuvor, beginnt mit der Weihnachtsbaum-Sammlung das Vereinsjahr unserer Jugendabteilung. Viele fleißige Helfer haben die an der Straße liegenden Weihnachtsbäume eingesammelt und zur Entsorgung gebracht. An alle Einwohner die mit Ihrer Spende am Baum unsere Jungen unterstützten, sagen wir ein herzliches Dankeschön. Ein Dank gilt auch den Anhänger-Verleihern und den Helfern, ohne euch könnte die Aktion nicht stattfinden. Ihre Spende wird zu 100% nur für die FC-Jugend verwendet. Dieses Jahr fließet die Spende in den Ersatz der Jugend-Tore, da die aktuellen Tore langsam veraltet und auch technisch nicht mehr auf dem neusten Stand sind.
nach zwei deutlichen Niederlagen gegen Königsfeld und Grafenhausen, haben unsere Jungs zuletzt mit viel Leidenschaft und Kampfgeist gegen den FC Pfaffenweiler einen wichtigen Dreier eingefahren. Die Mannschaft präsentierte sich geschlossen und effizient und behielt am Ende – wenn auch etwas glücklich – die drei Punkte und revanchierte sich damit für die knappe Niederlage im Pokalspiel. Auch die zweite Mannschaft ist aktuell super in Form und befindet sich auf dem zweiten Tabellenplatz. Am Samstag kommt mit dem SV Geisingen die Mannschaft der Stunde auf die Burg. Die Geisinger konnten fünf der letzten sechs Spiele gewinnen und sind in der Tabelle entsprechend nach oben geklettert. Also erneut ein schwerer Brocken den es am Samstag aus dem Weg zu räumen gilt.
nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge gegen Aasen und Hölzlebruck, holten unsere Jungs enorm wichtige drei Punkte gegen den FV Tennenbronn. In einem äußerst umkämpften Spiel warf die SG alles auf den Platz und nahm mit viel Leidenschaft und auch einer Portion Glück die volle Punktzahl mit. Am kommenden Sonntag spielt die SG in Weilersbach gegen den SV Grafenhausen. Die Gäste stehen aktuell noch ohne Sieg da, haben aber ein Spiel weniger. Wir möchten aus dem vergangenen Jahr aber noch etwas gutmachen, als wir auf eigenem Platz nur 1:1 spielten. Personell kann Trainer Jörg Holik voraussichtlich weiter aus dem Vollen schöpfen, so dass auch am Sonntag wieder eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz stehen wird.
Bei sommerlichen Temperaturen ging es am Samstag den 14. August auch sportlich auf der Burg heiß her. Zum Saisonauftakt gab es ein packendes Spiel zwischen SG Dauchingen/Weilersbach und der TuS Bonndorf. Unsere Jungs konnten das Spiel mit 2:1 gewinnen und sicherten sich damit in der Bezirksliga Schwarzwald einen perfekten Start. Auch das kulinarische Angebot mit kühlen Getränken kam bei den Besuchern gut an und rundete damit den gelungenen Samstag auf dem Sportgelände des FC-Weilersbach perfekt ab.
„Zurück im Leben“ so könnte man die aktuelle Situation treffend beschreiben. Glücklicherweise hat sich die Corona-Lage im gesamten Bundesgebiet in den zurückliegenden Wochen deutlich entspannt und wir haben einige Schritte in Richtung Normalität vollzogen. Es war auch höchste Zeit.
Alle unsere Sportler sind zwischenzeitlich wieder in den Trainings- und Übungsbetrieb zurückgekehrt und darüber sind wir äußerst glücklich. Insbesondere das unsere Kinder und Jugendlichen wieder auf den Platz zurückgekehrt sind erleichtert uns alle ungemein. Auch unsere Aktiven haben Mitte Juni wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen und bereiten sich intensiv vor auf die schon bald beginnende neue Saison. Dabei erwartet uns gleich ein kleines Highlight, denn das Saison-Eröffnungsspiel der Bezirksliga Schwarzwald findet bei uns in Weilersbach statt. Unsere SG Dauchingen/Weilersbach erwartet hierzu als Auftaktgegner den TuS Bonndorf. Selbstverständlich werden wir im Vorfeld nochmal mit einem FC Kurier näher darauf eingehen.
Wir können aber bereits sicher sagen, dass wir dies zum Anlass nehmen und als Umrahmung dieses Spieles ein kleines Festprogramm auf die Beine stellen. Und zwar anstatt des üblichen Sommerfestes. Näheres folgt!
E geht wieder los!!! Vorbereitungsspiel am 07.07.2021 in Wolterdingen
Nach 8 Monaten Zwangspause absolvierte die Spielgemeinschaft am vergangen Mittwochabend das erste offizielle Vorbereitungsspiel der Saison 2021/2022 in Wolterdingen. Die SG konnte sich Feldvorteile im Verlauf der ersten Halbzeit erspielen. Torchancen waren jedoch Mangelware, da es an der letzten Entschlossenheit in der generischen Hälft fehlte. Der FC Wolterdingen präsentierte sich laufstark und war im Umschaltspiel stets gefährlich. Nach einem schön vorgetragenen Angriff über die rechte Seite konnte der Abwehrspieler der Gastgeber die Hereingabe von Thomas Krämer nur noch auf Kosten eines Eigentors klären. Im Anschluss konnten die Gastgeber mit einem trockenen Abschluss in die lange Ecke ausgleichen, sodass es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause ging.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde auf Seiten der SG sechsmal gewechselt, sodass alle 17 Spieler Einsatzzeit erhielten. Im Verlauf der zweiten Halbzeit bekamen die Gäste noch zwei Elfmeter zugesprochen. Manuel Federl konnte einen der fälligen Elfmeter zum 2:1 souverän verwandeln. Die SG konnte im ersten Vorbereitungsspiel für die kommende Saison einen verdienten 2:1 Sieg verbuchen.
Die kommenden Vorbereitungsspiele finden am 16.07. (Fr.) um 18:30 Uhr gegen die SG Emmingen / Liptingen (in Liptingen) sowie am 18.07.(So.) um 15 Uhr gegen den FC Schonach (in Schonach) statt. Die Spielgemeinschaft freut sich natürlich bei Auswärtsspielen besonders über jeden mitgereisten Zuschauer!
Termin: Samstag, den 24.07.2021. Ab ca. 9.00 Uhr rollen unsere Traktoren mehrmals durch Weilersbach. Gerne kann auch wieder direkt auf dem Sportgelände angeliefert werden. In den vergangenen Jahren gab es keine Probleme mit falsch angelieferten Sachen. Damit dies wieder unkompliziert funktioniert, zur Erinnerung:
Was nehmen wir mit? Alteisen, Altmetall, Herd, Felgen ohne Reifen, leere, trockene Fässer, Maschendrahtzaun, Gusseisen, Rasenmäher (öl- und benzinfrei), Gepäckträger, Fahrräder …
Was nehmen wir NICHT mit? Kühlschränke, Altreifen, Kunststoffe, Ölfässer mit Restmengen, Kartonagen, Textilien … Im Zweifelsfall oder bei Lieferung größerer Posten können sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen, auch wenn Unterstützung beim Transport (z.B. aus dem Keller auf die Straße) erforderlich ist. Der Erlös dieser Aktion fließt zu 100% in unsere Jugendarbeit.
Herzlichen Dank schon jetzt für ihre Unterstützung.
Thomas Mößle, Jugendleiter FC Weilersbach Tel.: 07721-6821987
im dritten Anlauf hat es endlich funktioniert; die SG fährt die ersten drei Punkte der Saison ein. Im Heimspiel in Weilersbach zeigte die Mannschaft eine geschlossene Leistung und gewann verdient mit 3:1 gegen den Aufsteiger aus Rietheim. Und auch die zweite Mannschaft konnte wiederum dreifach punkten und hat somit bisher volle sechs Punkte aus zwei Spielen geholt. Zum ersten Spieltag unter der Woche dürfen wir nun den FC Bräunlingen begrüßen. Die Bräunlinger fegten bisher durch die Liga, gewannen alle bisherigen drei Spiele und schossen dabei bereits 16 Tore. Es kommt also einer der Topfavoriten zu uns auf die Burg. Doch auch hier will die SG dem Gegner das Leben schwer machen und etwas Zählbares mitnehmen. Wir freuen uns daher auf zahlreiche Unterstützung!
die neugegründete Spielgemeinschaft ist leider mit zwei unglücklichen Niederlagen in die Bezirksliga-Saison gestartet. Beim Saisonauftakt verlor man knapp mit 2:1 gegen den Meisterschaftskandidaten aus Bonndorf und auch letzte Woche beim 5:3 in Tennenbronn wäre sicherlich mehr drin gewesen. Daher richtet sich der Blick nun auf das Duell gegen den SV Rietheim. Für den FCW ist der Aufsteiger aus Rietheim eine bekannte Mannschaft, mit der man sich oft in der Kreisliga A messen durfte. Rietheim konnte – im Gegensatz zu uns – schon Punkte in der aktuellen Saison sammeln. Unser Team wird am Samstag aber alles daransetzen, ebenfalls die ersten drei Punkte einzufahren. Dabei brauchen die beiden Mannschaften jegliche Unterstützung. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
in den zurückliegenden Wochen haben wir umfangreiche und vielfältige Lockerungen hinsichtlich der geltenden Corona-Richtlinien erfahren dürfen. Es sind praktisch alle sportlichen Aktivitäten -unter Einhaltung gewisser Beschränkungen- für alle Gruppierungen innerhalb unseres Vereins wieder möglich. Darüber sind wir sehr glücklich und hoffnungsvoll, dass wir Schritt für Schritt zur Normalität zurückkehren. Mehr im FC-kurier: hier der Link
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir unsere aktiven Fußballer sowie unsere Vorstandschaft mit Anhang zur jährlichen Saisonabschlussfeier einladen. Zur Begrüßung richtete der 1. Vorstand Uwe Reiter einige Worte an die Gäste. Dabei lies er die vergangene Saison und das außergewöhnliche Jahr 2020 Revue passieren. Auch einige Sätze zur Corona – Pandemie mit dem verbundenen Saisonabbruch der Fußball Saison 2019/2020 durften dabei nicht fehlen. Seine Ausführungen beendete unser Vorstand mit einem Ausblick auf die kommende Saison 2020/2021, in der wir als FC Weilersbach erstmalig im Aktiven Bereich eine Spielgemeinschaft mit dem FC Dauchingen gründen und unter dem Namen SG Dauchingen/Weilersbach die Saison bestreiten werden.
Zum Ende der Fußballsaison 2019/2020 verlassen einige Spieler sowie unser langjähriger Coach Nunzio Pastore den Verein. Diese verdienten Spieler wurden von den beiden Spielführern Gianluca Riccardi und Aaron Vosseler sowie unserem Spielausschussvorsitzendem Mike Baumann gebührend verabschiedet. Jedem einzelnen wurde ein Erinnerungsfoto an die Zeit beim FC Weilersbach und ein Gutschein für unsere Burggaststätte als Präsent überreicht. Verabschiedet wurden: Nunzio Pastore, Rocco Pastore, Andreas Kerbel, Alper Sözer, Tolga Sözer, Soner Kilic, Hüseyin Baglan
Euch Allen alles Gute für die Zukunft und bis bald in der Burggaststätte!
Im Anschluss an die Verabschiedung wurde der gemütliche Teil des Abends eingeleitet. Kulinarisch verwöhnten uns unser 2. Vorstand Andreas Schmidt und Bernd Neininger mit Allerlei vom Grill. An dieser Stelle einen Herzlichen Dank an euch beiden! Zum Abschluss ließen wird den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Mit großem Arbeitseinsatz, vielen Helfern und der Unterstützung unserer Ortsverwaltung, konnten dieses Wochenende zwei neue Ersatzbänke auf dem Hauptplatz des Sportgeländes installiert und fertiggestellt werden. Vielen Dank an alle die tatkräftig das Projekt unterstützt haben.