Zu erreichen unter 0170 6076630
Wiedereröffnung Burggaststätte
Zu erreichen unter 0170 6076630.
Weitere Infos stehen in der aktuellen Ausgabe von dem FC Kurier.
Adventsfeier am Weilersbacher Sternenweg
Die C-Jugend stellt sich vor
Hallo Freunde des Jugendfußball,
wir, die C-Jugend, möchten uns bei Euch vorstellen und über unsere tolle Vorrunde Informieren.
Die Mannschaft besteht aus 26 Spielern/innen, die sich aus den Vereinen FC Fischbach, SV Obereschach, FC Weilersbach und FC Dauchingen zusammensetzten. Wir spielen mit einer 9er Mannschaft (C2) in der Kreisklasse Staffel 1 und einer 11er Mannschaft (C1) in der Kreisliga 1.
Bereits am 20.06 haben wir mit der Vorbereitung für die Saison 2022/2023 begonnen. Da wir uns (Trainer und Spieler) noch nicht kannten und die erste gemeinsame Saison zusammenspielen sollten, war der frühe Zeitpunkt der Vorbereitung sicher auch ein Grund für unsere gute Vorrunde. Zu einer guten Vorbereitung gehören natürlich auch Freundschaftsspiele. Unsere 6 Freundschaftsspiele endeten mal mit hohen Siegen aber auch mit Niederlagen. Bei so einer großen Spielerzahl war es nicht einfach, gleich eine Konstanz in die Abläufe zu bekommen. Der ein oder andere Bezirksligist hat sich aber gegen uns trotzdem ganz schön schwergetan.
Die C2 startete in die Runde mit einem 7:3 Kantersieg, danach folgte eine Niederlage die uns aber nicht daran hinderte die restlichen Spiele für uns zu entscheiden. Mit so eine super Leistung hat man sich die Herbstmeisterschaft dann auch zu Recht verdient.

Die C1 starte in die Vorrunde mit zwei Siegen, bevor wir eine knappe Niederlage akzeptieren mussten. Danach folgten 5 Siege hintereinander, es wurden keine weiteren Punkte abgegeben. Damit steht auch die C1 als Herbstmeister ganz oben an der Tabelle.

Es wurden ca. 40 Trainingseinheiten bis heute durchgeführt (in den Sommerferien haben wir keine Pause eingelegt). Die Trainingsbeteiligung ist hervorragend und ein Spieler erreichten sogar eine Trainingsbeteiligung von 91%.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Trainierteam für ihre gute Arbeit, bei den Eltern für die zahlreichen Fahrdienste, für das Trikots-waschen, den Kiosk-Dienst und alles weitere bedanken. Bei unseren Fans, die uns zu den Spielen begleiten und uns immer lautstark anfeuern.
Aktuell halten wir uns in der Halle mit Gymnastik-, Fitness-, Koordination- und Fußballtraining fit, sobald es die Wetterverhältnisse im neuen Jahr zuzulassen werden wir wieder auf den Sportplätzen trainieren, um die Saison hoffentlich erfolgreich zu beenden. Mir würden uns freuen, wenn wir Euch in der Rückrunde an der Seitenlinie unsere Spiele sehen würden. Die Rückrunde starte für uns am 31.03.2023
Mit Sportlichen Grüßen
Eure C-Jugend
Sommerfest und Heimspiel in Weilersbach
Pokalspiel auf der Burg mit Bewirtung

Hallo liebe SG-Fans,
am kommenden Sonntag ist es wieder so weit. Der Ball rollt wieder auf unserer heimischen Burg. Zum ersten
Pflichtspiel der neuen Saison 2022/2023 dürfen wir den SV Geisingen als Gast im Rothaus Bezirkspokal
begrüßen. Die Geisinger sind unserer SG als Gegner, aus den vergangenen beiden Bezirksliga Saisons, bestens
bekannt. Die Mannschaft weiß also was für ein Gegner auf Sie zukommen wird. Im Hinblick auf die neue
Saison stellt das Spiel im Bezirkspokal also eine attraktive und zugleich anspruchsvolle Standortbestimmung
dar. Unsere Jungs werden gefordert sein.
Nach dem bitteren Abstieg aus der Bezirksliga im vergangenen Jahr findet sich unsere Mannschaft in der
kommenden Saison in der Kreisliga A wieder. Die Vorbereitung neigt sich dem Ende entgegen und der
Saisonstart steht vor der Türe. Dementsprechend motiviert sollten unsere Männer in diese Begegnung gehen,
um möglichst viel Selbstvertrauen für die Meisterschaftsrunde zu tanken. Die Personaldecke gestaltet sich
aufgrund vieler Urlaubs sowie Verletzungsbedingter Ausfälle einigermaßen schwierig. Dennoch sollte mit einer
engagierten Leistung eine Überraschung möglich sein. Dafür bedarf es aber eine kämpferisch und läuferisch
überzeugende Vorstellung der SG.
Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein.
Also kommt und unterstützt unsere Jungs der SG Dauchingen/Weilersbach.
Mehr im FC-kurier: hier der Link
Altmetall-Sammlung der Jugendabteilung 2022

Der Spielbetrieb der Jugendmannschaften normalisiert sich im Sommer 2022 Stück für Stück und die Mannschaften haben bald ihre Saison 21/22 erfolgreich beendet. Um weiter auch einen hochwertigen Spiel- und Trainingsbetrieb zu ermöglichen, werden Tore und weiteres Trainingsmaterial benötigt. Die Altmetallsammlung des FC Weilersbach, die jedes Jahr von der Jugendabteilung durchgeführt wird, trägt wesentlich zur Finanzierung solcher Mittel bei.
Am Samstag den 04. Juni waren ab 9:00 Uhr die Helfer und Traktoren zur Stelle, um das Dorf von dem bereitgestellt Altmetall zu „befreien“. Es wurden alte Heizungen, Dosen, Schrauben, Zäune, Pfannen, Maschinen und vieles mehr eingesammelt und in die bereitgestellten Container einsortiert.
Fahrräder werden wie immer separat gesammelt, damit sie in Afrika weiter eine sinnvolle Verwendung finden. Vielen Dank, an all die vielen fleißigen, großen und kleinen Helfern, so schnell wie in diesem Jahr waren wir noch nie.
(Die Fotos zeigen nur einen Teil der Helfer, der Dank geht natürlich an alle)
Hiermit möchten wir uns natürlich auch bei der Weilersbacher Bevölkerung, sowie den ansässigen Firmen für das gespendete Material sehr herzlich bedanken.
Viele sammeln das ganze Jahr über, um uns das Material dann bei der Sammlung zur Verfügung zu stellen.
Ebenso auch vielen Dank an die Eigentümer für die Bereitstellung der Traktoren und Anhänger!
DANKE an ALLE!

Hier die neu beschafften Trainingsmittel, die mit der Sammlung finanziert wurden. Es fehlen noch zwei kippsichere Tore.
100 Jahre MGV Liederkranz Weilersbach

Der Männergesangverein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Ereignis wurde mit einem tollen Festwochenende in der Glöckenberghalle gefeiert. Wie üblichen, wenn ein Verein im Dorf einen runden Geburtstag feiert, unterstützen die ortsansässigen Vereine bei verschiedenen Diensten, rund um das Fest. Somit hat auch der FC-Weilersbach mit seinen Abteilungen am Samstagabend Thekendienste für Getränke, Küche und Bar-Dienst im Disco-Zelt übernommen.
Obwohl der SC Freiburg an diesem Abend das Pokalfinale spielte und wir als Fußballer dieses Ereignis nicht verpassen wollten, haben wir selbstverständlich unsere Aufgaben pflichtbewusst erfüllt.
( unter uns: heut zu Tage hat man kleine Hilfsmittel, mit denn man in den kurzen Pausen die Übertragung schauen konnte …aber Psst! nicht verraten 😉 )

Der MGV Liederkranz hat sich bei unserer Vorstandschaft für die Unterstützung der 20 Helfer bedankt und hiermit möchten wir diesen Dank natürlich an unsere Helfer weitergeben.
Hallo an alle, die mal wieder die Sonnenterasse der Burggasstätte genießen wollen!
Heimspiel am 7. Mai ab 14.15 Uhr – SG Dauchingen/Weilersbach gegen FC Bräunlingen
Hallo liebe SG-Fans,
lange ist es her, doch nun ist es endlich wieder so weit: unsere SG spielt wieder auf der Burg in
Weilersbach. Sportlich sieht es für unsere Jungs momentan leider nicht sehr gut aus. Die letzten fünf
Spiele wurden allesamt und teilweise auch sehr deutlich verloren. Der Abstand auf einen
Nichtabstiegsplatz hat sich auf sechs Punkte vergrößert. Doch es sind noch genügend Partien zu spielen,
um am Ende dennoch den Klassenerhalt zu schaffen. Der nächste Gegner auf dieser Mission ist der FC
Bräunlingen. Die Bräunlinger sind momentan dritter in der Tabelle und sicher einer der schwersten
Gegner der Liga. Doch für unsere Jungs zählen nur Punkte. Für das leibliche Wohl unserer Zuschauer ist
selbstverständlich gesorgt. Kommt und unterstützt unsere Kicker bei diesem wichtigen Spiel!
Stellungnahme des FC Weilersbach zur aktuellen Diskussion um die Grundschule
Wir, der FC 1919 Weilersbach e.V., sehen es als unsere Pflicht an, den Erhalt der Grundschule in Weilersbach mit 100% zu unterstützen.
Wenn es in unserem Ort keine Schule mehr gibt, wird in der Folge der Zuwachs an Einwohnern nachlassen und irgendwann gar nicht mehr gegeben sein. Familien bleiben weg und damit auch Kinder. Der Kindergarten und die Schule sind elementar für unseren Ortsteil. Ohne diese Institutionen wird es künftig kein Kinderlachen und keine Jugend mehr geben.
In unserem Verein gibt es ein Paradebeispiel für die Symbiose von Verein und Schule:
Unser Verein ist dankbar, dass ein Familienvater und zugleich aktuelles Vorstandsmitglied des FCW vor einigen Jahren zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern den Weg nach Weilersbach gefunden hat. Die Familie hat sich damals explizit für unser Dorf entschieden, weil sie hier eine intakte Grundschule mit funktionierender Infrastruktur vorfinden konnte. Hätte es die Schule nicht gegeben, wäre die Familie nicht hergezogen. Heute ist der Vater ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins – ehrenamtlich und uneigennützig. Das finden wir toll!
Genau diese Menschen tragen die Vereine – gäbe es sie nicht, würden die Vereine auf kurz oder lang aussterben. Wollen wir das?
Mit der Ausweisung des neuen Baugebietes ist ein Zuwachs an Kindern in Weilersbach eindeutig vorhersehbar. Deshalb muss die Schule bleiben.
Dafür stehen wir zusammen, dafür kämpfen wir!
Für den gesamten FC Weilersbach:
– gez. die Vorstandschaft –
Jahreshauptversammlung der Vereinsjahre 2020 und 2021

Am 21.01.2022 hielt der FCW in der Glöckenberghalle die Jahreshauptversammlung ab.
Weil die Versammlung im Vorjahr Pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurde eine Tandemveranstaltung für die Vereinsjahre 2020 und 2021 abgehalten. Nach der Begrüßung der 43 anwesenden Mitglieder wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Es folgten die Jahresberichte und der Kassenberichte für das Vereinsjahr 2020 und anschließend die Berichte für 2021.
In allen Berichten der verschiedenen Abteilungen wurde deutlich, dass der Sportbetrieb unter den wiederkehrenden und sich ständig verändernden Corona-Verordnungen stark zu leiden hatte bzw. teilweise komplett zum Erliegen kam. Diese Einschränkungen machten einen geregelten Sportbetrieb und ein normales Vereins-Leben zumindest zeitweise leider fast unmöglich. Aus den Kassenberichten für beide Jahre ging hervor, dass der Verein trotz der Umstände in der Lage war, jeweils einen Jahresüberschuss zu erzielen. Der Kassenstand ist daher in einem erfreulich stabilen und gesunden Bereich.
Ortsvorsteherin Silke Lorke nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor. Sie fand lobenswerte Worte für die Arbeit des Vorstandes und bedankte sich hierfür. Außerdem bedankte sie sich für die stets harmonische und gute Zusammenarbeit der Verantwortlichen mit der Verwaltung. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig.
Anschließend folgten die Neuwahlen.
Der stellv. Ortsvorsteher Roland Schuler leitete diesen Tagesordnungspunkt.
Durch die ausgefallene Jahreshauptversammlung des Vorjahres, waren alle Mitglieder von Vorstandschaft und Ausschuss neu zu wählen. Der Vorsitzende Uwe Reiter hatte bereits vor zwei Jahren angekündigt, dass er in seine letzte
Amtsperiode gehen würde und er das Amt in jüngere Hände übergeben will. Selbiges trifft auf Schatzmeister Manfred Grießhaber zu. Die Verantwortlichen hatten gute Vorarbeit geleistet und konnten für alle Positionen im Vorstand und Ausschuss entsprechende Kandidaten für die Nachfolge präsentieren.
Damit im kommenden Jahr wieder in einen versetzten Wahlturnus zurückgekehrt werden kann, wurde ein Teil der Ämter für die reguläre Amtsdauer von zwei Jahren gewählt und der andere Teil nur für ein Jahr. Diese werden dann im nächsten Jahr für die volle Amtsperiode von zwei Jahren wieder zur Wahl stehen.
Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Das neue Vorstandsgremium setzt sich wie folgt zusammen:
Vorstand | Ausschuß |
---|---|
1. Vorstand: Andreas Schmidt | Aaron Vosseler |
2. Vorstand: Matthias Andre | Daniel Rapp |
Schatzmeister: Heike Rapp | Mirjam Hauger |
Stellvertr. Schatzmeister: Michael Kaltenbach | Ralf Köhler |
Schriftführer: Jennifer Becker | Bernd Neininger |
Spielausschußvorsitzender: Mike Baumann | Gunnar van Wasen |
Jugendleiter: Thomas Mößle | Michael Hauger |

Als nächster Tagesordnungspunkt standen Ehrungen für langjährige Mitglieder an.
Für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Daniel Rapp, Frank Weißer, Frank Grießhaber sowie Manuel Amadio die Vereinsehrennadel in Silber.
Für 40jährige Mitgliedschaft erhielten Helmut Schlenker, Heinz Kny und Rolf Hauger die Vereinsehrennadel in Gold und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Im weiteren Tagesordnungspunkt wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet.
Simon Neininger scheidet nach 4 Jahren als Ausschussmitglied aus. Er erhält ein kleines Präsent.
Manfred Grießhaber scheidet nach sagenhaften 44 Jahren Vorstandszugehörigkeit aus.
Er war zu Beginn seiner Vorstandstätigkeit zunächst zwei Jahre lang 2. Vorstand. Danach folgten 42 Jahre als Schatzmeister. In einer Laudatio ließ Uwe Reiter die Verdienste und auch die erhaltenen Auszeichnungen sowie zahlreichen Ehrungen von Manfred Grießhaber noch einmal Revue passieren. Als Abschiedsgeschenk erhielt er einen Geschenkkorb und ein weiteres schönes Präsent mit Erinnerungswert.

Schließlich wurde der Vorsitzende Uwe Reiter verabschiedet.
Insgesamt war er 23 Jahre in der Vorstandschaft tätig. 2 Jahre als Beisitzer, 6 Jahre als Spielausschussvorsitzender,
1 Jahr als Schatzmeister und zuletzt 14 Jahre als 1. Vorstand. Mit einer sehr schönen Laudatio würdigte die Vorstandschaft seine Verdienste um den Verein. Einige Meilensteine wie das 100jährige Vereinsjubiläum, sportliche Erfolge und Aufstiege während seiner Amtszeit und nicht zuletzt die zukunftsweisende Gründung der Spielgemeinschaft mit dem FC Dauchingen fanden dabei Erwähnung. Außerdem überraschte die Vorstandschaft den scheidenden Vorsitzenden mit einem Geschenkkorb und einigen weiteren schönen Abschiedsgeschenken.
Als krönenden Abschluss befand das neue Vorstandsgremium Uwe Reiter außerdem für würdig, ihn zum Ehrenvorstand des Vereins zu ernennen. Anerkennend zollte die Versammlung dafür langanhaltenden Applaus.

Der scheidende Vorsitzende übernahm nun die Schlußworte der Versammlung.
Er zeigte sich bewegt durch die vorangegangene Verabschiedung und insbesondere durch die Auszeichnung zum Ehrenvorstand. Zufrieden und glücklich darüber einen gesunden und intakten Verein zu übergeben.
Erleichtert, dass der Verein ein komplett besetztes Vorstandsteam zusammenstellen konnte.
Er bedankte sich bei allen, die den Verein und ihn in den zurückliegenden 14 Jahren begleitet und unterstützt haben.
Abschließend wünschte er dem neuen Vorstandsgremium für die Zukunft viel Glück und Erfolg.
Jahreshauptversammlung FC-Weilersbach
Weihnachtsbaumsammlung 2022

Vor einigen Tagen stand die Grippe und Geschenke noch unter den Bäumen und erfreuten Jung und Alt, doch jetzt haben sie ausgedient, unsere Weihnachtsbäume in Weilersbach.
Wie in den Jahren zuvor, beginnt mit der Weihnachtsbaum-Sammlung das Vereinsjahr unserer Jugendabteilung. Viele fleißige Helfer haben die an der Straße liegenden Weihnachtsbäume eingesammelt und zur Entsorgung gebracht.
An alle Einwohner die mit Ihrer Spende am Baum unsere Jungen unterstützten, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Ein Dank gilt auch den Anhänger-Verleihern und den Helfern, ohne euch könnte die Aktion nicht stattfinden.
Ihre Spende wird zu 100% nur für die FC-Jugend verwendet.
Dieses Jahr fließet die Spende in den Ersatz der Jugend-Tore, da die aktuellen Tore langsam veraltet und auch technisch nicht mehr auf dem neusten Stand sind.
SG Dauchingen/Weilersbach – SV Geisingen
Hallo liebe SG-Fans,
nach zwei deutlichen Niederlagen gegen Königsfeld und Grafenhausen, haben unsere Jungs zuletzt
mit viel Leidenschaft und Kampfgeist gegen den FC Pfaffenweiler einen wichtigen Dreier eingefahren.
Die Mannschaft präsentierte sich geschlossen und effizient und behielt am Ende – wenn auch etwas
glücklich – die drei Punkte und revanchierte sich damit für die knappe Niederlage im Pokalspiel.
Auch die zweite Mannschaft ist aktuell super in Form und befindet sich auf dem zweiten
Tabellenplatz.
Am Samstag kommt mit dem SV Geisingen die Mannschaft der Stunde auf die Burg. Die Geisinger
konnten fünf der letzten sechs Spiele gewinnen und sind in der Tabelle entsprechend nach oben
geklettert. Also erneut ein schwerer Brocken den es am Samstag aus dem Weg zu räumen gilt.
Sontags-Heimspiel SG Dauchingen/Weilersbach – SV Grafenhausen
Hallo SG-Fans,
nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge gegen Aasen und Hölzlebruck, holten unsere Jungs enorm
wichtige drei Punkte gegen den FV Tennenbronn. In einem äußerst umkämpften Spiel warf die SG
alles auf den Platz und nahm mit viel Leidenschaft und auch einer Portion Glück die volle Punktzahl
mit.
Am kommenden Sonntag spielt die SG in Weilersbach gegen den SV Grafenhausen.
Die Gäste stehen aktuell noch ohne Sieg da, haben aber ein Spiel weniger. Wir möchten aus dem
vergangenen Jahr aber noch etwas gutmachen, als wir auf eigenem Platz nur 1:1 spielten.
Personell kann Trainer Jörg Holik voraussichtlich weiter aus dem Vollen schöpfen, so dass auch am
Sonntag wieder eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz stehen wird.